An den 12. Schweizerischen Tierärztetagen präsentiert die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) ein vielfältiges und anregendes Programm zu aktuellen Themen aus der Veterinärmedizin.
Unterstützt wird die GST in diesem Jahr durch Vorträge aus den Fachsektionen für Tierschutz, Tierpathologie und der Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin.
Mit Blick in eine sichere und unabhängige Zukunft dreht sich am Freitagvormittag im GST-Track an den Schweizerischen Tierärztetagen alles um die Themen Personalführung, Sozialversicherungen, Vorsorge und Selbstständigkeit. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was eine starke Führungspersönlichkeit ausmacht und wie Sie sich und Ihre Mitarbeitenden kompetent durch den Berufsalltag führen? Oder interessiert Sie eher, wie Sie den Durchblick bei Versicherungen und Vorsorge bewahren können? Im Referat zur Selbstständigkeit erfahren Sie, woran Sie denken sollten, wenn Sie den Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft wagen.
Nebst den wirtschaftlichen und berufsorganisatorischen Beiträgen am Vormittag bietet die GST am Nachmittag Raum für Beiträge von Gastsektionen. In einem ersten Block wird die Schweizerische Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (STVT) zu den Themen Medizin im Tierheim, Vorbereitung und Reaktion auf Notfälle bei mobilen Feldpraxen sowie zu Kastrationskampagnen zur erfolgreichen Tierkontrolle referieren. In einem zweiten Block erzählt die Schweizerische Vereinigung für Geschichte der Veterinärmedizin (SVGVM) in ihrem Vortrag über den Alltag von Schweizer Tierärztinnen und Tierärzten im Kongo des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird der Nachmittag durch zwei Referate der Schweizerischen Vereinigung für Tierpathologie (SVTP). Sie referieren über KI und multiplexing in der Histologie sowie Präanalytik in der Pathologie.
Wir vereinen Jobsuchende und Arbeitgeber! Mit der GST-Jobbörse vor Ort bietet sich die Gelegenheit, dass sich Arbeitgebende und Stellensuchende direkt an den STT kennenlernen. Durch das Hinterlassen der Kontaktdaten ergibt sich die Möglichkeit für einen kurzen Austausch und einen ersten Eindruck. Bringen Sie Ihr ausgedrucktes Stellengesuch oder -angebot mit oder senden Sie Ihre Datei vorab per Mail an die GST (media@gstsvs.ch). Alternativ können Sie auch vor Ort ein Formular ausfüllen. Die Anzeigen werden am Kongress an Stellwänden präsentiert.
Die korrekte Preisgestaltung ist die Grundlage zeitgemässer Anstellungsbedingungen und ökonomischer Stabilität. Wirtschaftlich orientierte Vertreterinnen und Vertreter der Tierärzteschaft diskutieren Möglichkeiten und Grenzen der Preisgestaltung im veterinärmedizinischen Umfeld.