Sehr geehrte Kongressteilnehmerin,
sehr geehrter Kongressteilnehmer
Für die 12. Schweizerischen Tierärztetage in Basel 2025 hat die SVK das Thema Immunologie gewählt.
Wir von der SAVD haben die Ehre gehabt, ein Programm für einen der zwei Kongresstage zusammenzustellen.
Die Dermatologie, insbesondere die Dermatopathophysiologie, lebt von der Immunologie. Ohne immunologische Kenntnisse können wir die Vorgänge nicht verstehen und somit auch weniger gut erkennen und behandeln.
Während des Programms frischen wir Kenntnisse in Immunologie auf und stellen die häufigsten immunologischen und autoimmunen Krankheiten bei Hunden und Katzen dar, sowie deren Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Weiter diskutieren wir immuno-dermatologische Notfälle, sowie auch Krankheiten, die der einen oder anderen von Ihnen wahrscheinlich etwas weniger geläufig sind wie die Alopezia Areata oder das uveodermatologische Syndrom. Der letzte Teil des Tagesprogramms ist den allergischen Hauterkrankungen gewidmet. Hier wird unter anderem auch auf neue Ansätze bei der Immuntherapie und der Eliminationsdiät eingegangen. Wir sind sehr gespannt auf das abwechslungsreiche und hoffentlich spannende Programm. Auch freuen wir uns auf rege Diskussionen und den Austausch mit Ihnen.
Mit Manolis Saridomikelakis ist es uns gelungen, einen international anerkannten Dermatologen zu gewinnen. Er lehrt an der Universität in Thessaloniki und ist aktiv in der Klinik und Forschung. Sein Hauptinteresse sind Leishmaniose sowie allergische und andere immunologische Erkrankungen bei Hunden und Katzen. Seine praxisnahen Vorträge werden in Englisch gehalten.
Neben Manolis werden auch 4 Schweizer Dermatologinnen sprechen. Nina Fischer und Ana Rostaher arbeiten beide an der Universität Zürich, Katrin Timm und Meret Ricklin in der Privatpraxis in der Region Solothurn/Zentral Schweiz und in der Region Bern.
Wir freuen uns, Sie alle in Basel zu treffen!
Katrin Timm, Ana Rostaher, Meret Ricklin
Verantwortliche wissenschaftliches Programm Dermatologie SAVD/SVK