Sehr geehrte Kongressteilnehmerin,
sehr geehrter Kongressteilnehmer
Auch dieses Jahr hat die Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin ein spezielles und lehrreiches Programm an den 12. Schweizerischen Tierärztetagen vom 23. -24.04.2025 im Congress Center Basel auf die Beine gestellt.
Der Fokus in diesem Jahr liegt in der Pferdefütterung: Das Thema kursiert in allen Medien. Zeitschriften, das Internet, Foren und Fort-
bildungen für Pferdbesitzer befassen sich zunehmend mit dem, „was in das Pferd hinein soll“. Und das mit gutem Grund. Waren früher eher Mangelerscheinungen ein Problem, so sind in den letzten Jahren immer mehr Stoffwechselstörungen aufgrund zu reichhaltiger oder falscher Fütterung in den Fokus geraten. Und mit diesen Problemen ist eine Vielzahl an neuen Fertig-Futtermitteln auf dem Markt erschienen. Doch nicht nur für kranke Pferde gibt es immer mehr Futtermittel: Vom rassespezifischen Futtermittel über den „Senior-Mix“ und den „Winter-Traum“ ist alles dabei. Wer kann da noch durchblicken. Tatsächlich ist es auch für den Tierarzt häufig schwierig auf den ersten Blick zu erkennen, welches Futter für das jeweilige Pferd geeignet ist, bei der unüberschaubaren Vielzahl an Futtermitteln mit unterschiedlichsten Deklarationen.
Zu diesem Thema konnten wir Professor Ellen Kienzle einladen, sie ist eine der renommiertesten Pferdefütterungs-Expertinnen. Sie wird über drei sehr spannende und wichtige Themen referieren:
Des Weiteren wird Dr. Dominique Votion eine Zusammenfassung geben über ihre 20 Jahre lange Forschung der atypischen Weidemyopathie, welche leider immer noch jedes Jahr Pferdeleben kostet.
Auch dieses Jahr geben wir den jungen Forschern wieder die Gelegenheit ihr aktuelles Forschungsprojekt im Bereich der Pferdemedizin/-Chirurgie vorzustellen.
Am Mittwoch, 23. April 2025 findet wiederum ein Vorkongress an der Tierklinik Leimental in Biel-Benken statt. Bei unserem diesjährigen Vorkongress setzten wir unseren Schwerpunkt in die Orthopädie zusammen mit Spezialisten von der Universität Bern und Zürich. An diesen praxisorientierten Tag können die Teilnehmer Leitungs- und Gelenksanästhesien erlenen sowie Punktionen von synovialen Strukturen am Tarsus und Knie mittels Ultraschallkontrolle. Ideal ist dieser Vorkongress auch für FVH-Kandidaten/-innen, als Vorbereitung für die Prüfung, da wir zusätzlich OP-Übungen wie Neurektomie, Griffelbeinresektion, Desmotomie mediales Patellarband, etc. neben Nahttechniken anbieten werden.
Schauen Sie sich das Programm an und nutzen Sie die Gelegenheit an diesem grossartigen Kongress teilzunehmen! Wir freuen uns Sie alle vor Ort begrüssen zu dürfen!
Päivi de Jesus Maia
Vorstandsmitglied
Verein Schweizerische Tierärztetage (VSTT)